MAGISCHE ERLEBNISWELTEN
MÄRCHENHAFTE ILLUMINATION & LICHTSPIELE
ARTISTIK, MUSIK & SHOW INSZENIERUNGEN
12. August 2023
BRITZER
GARTENNACHT
2023
FÜR DIE GANZE FAMILIE
Zur Britzer Gartennacht verwandelt sich der Britzer Garten Berlin wieder in eine Fantasiewelt, die Abenteurer auf eine magische Entdeckungsreise mitnimmt.
An interaktiven Stationen treffen Besucher:innen auf mystische Fabelwesen aus bisher nicht bekannten Welten, die über den großen See in unserer Welt an Land gekommen sind. Am Ufer und auf hoher See ergeben sich zauberhafte Momente und freundschaftliche Begegnungen voller Magie. Das großzügige Areal des Britzer Gartens lädt ein erschlossen und entdeckt zu werden, ob allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie. Der Kompass, der Leuchtturm und eine Karte weisen den Weg. Vorbei an sommerlich blühenden Wiesen und Wälder im Westen – über die Brücke im Süden, die den Zauberbach überspannt – durchs Land der Riesen im Osten, bis hin zum Drachennest im Norden. Musik, Artistik und künstlerische Darbietungen für alle Sinne verbreiten einen Zauber am Wegesrand.
Die visuelle Magie des Britzer Gartens offenbart sich bei Nacht, durch märchenhafte Illuminationen und Lichtspiele. Dem Garten wohnt zur Britzer Gartennacht ein Zauber inne, den man so noch nicht an diesem Ort gesehen hat.
Die zweite Britzer Gartennacht steht bevor und lädt Abenteurer zu einer fantastischen Entdeckungsreise ein. Diesmal erwartet die Besucher:innen noch mehr Zauber, Mystik, Musik und Abenteuer. An Interaktiven Stationen begegnen Ihnen geheimnisvolle Fabelwesen aus unbekannten Welten, die mit ihrer magischen Energie und wundervollen Erscheinung begeistern. Der Britzer Garten offenbart sich bei Nacht mit atmosphärischen Klangwelten und beeindruckend illuminierter Botanik, die einen Zauber in sich trägt. Ein Kompass, ein Leuchtturm und eine Karte weisen den Weg durch sommerlich blühende Wiesen und Wälder, über eine Brücke, durch das Land der Riesen und bis hin zum Drachennest. Musik, Artistik und künstlerische Darbietungen für alle Sinne runden das Erlebnis ab. Kommen Sie mit der ganzen Familie, zu zweit oder allein, und erleben Sie den Zauber der Britzer Gartennacht!
Britzer Gartennacht – ein magisches Abenteuer!
HIGHLIGHTS DER
BRITZER GARTENNACHT
Lichtorchester mit Special Guest The Dark Tenor
In den Abendstunden wird es spektakulär. The Dark Tenor und unser Orchester aus Licht verwandeln sich zum großen Finale der Britzer Gartennacht
in eine Inszenierung aus Licht, Show und Musik.
TICKETS
Einlass: 17:00 Uhr | Programmbeginn 18:00 Uhr
Tickethotline für alle Fragen rund um die Ticketbuchung: 069 427262650
montags bis samstags in der Zeit von 9:00 – 17:00 Uhr.
VERANSTALTUNGSORT
Britzer Garten
Sangerhauser Weg 1
12349 Berlin
Route planen
Die Welten im Überblick
Blickt man von den Brücken, die das große Gewässer überspannen, hinaus in die vier Himmelsrichtungen,
so erkennt man am Ende des Horizonts stets ein natürliches Gleichgewicht am Himmelszelt.
Das Land der Zwerge am Lehmdorf im Osten, das sich mit dem Land der Riesen im Westen, die Waage hält.
Das Drachennest im Norden, mit der aufgehenden Sonne am Horizont. In südlicheren Gefilden haben sich Gelehrte und Märchenerzähler angesiedelt und erzählen ihre Geschichten von der See und von Wesen, die sich rund um das Gewässer angesiedelt haben.
Die Gegenpole, die sich bedingen und ergänzen halten diese magische Welt im Gleichgewicht und verströmen Harmonie an deren Ufern.
Ahoi! Land in Sicht!
MEHR INFOS AB JUNI
DAS PROGRAMM
30.07.

Der Pirat – Bastians kleine Welt
Er sieht aus, als hätte er sein Piratenschiff auf hoher See nur für einen kurzen Landgang verlassen: Als waschechter Pirat mit langen verfilzten Haaren, Rüschenbluse und ausgebeultem Piratenhut ist Pantomime Bastian in seiner mit Meeres-Fundstücken dekorierten kleinen Welt frech und abenteuerlustig unterwegs – ein echter Hingucker! Alles andere als schüchtern und natürlich immer auf Schatzsuche. Wenn man Glück hat, bekommt man sogar eine auf See erbeutete Muschel geschenkt, denn Pirat Bastian teilt immer gerne freundlich aus…
Spielstätte W1

Britzer Gartennacht Maskottchen
Bitte nicht anfassen! Ganz sicher nicht bei unseren süßen und flauschigen Maskottchen.
Die beiden wollen gestreichelt werden und heißen die Gäste der Britzer Gartennacht mit einem sanften Blumengruß willkommen.
Mit ihrer charmanten Art zaubern die Maskottchen jedem von Anfang an ein Lächeln ins Gesicht und läuten einen Tag voller Abenteuer gebührend ein.

Die Sirenen und das Schattenboot
Die sonst so heitere Südsee wird auf einmal knisternd kalt und dichter Nebel zieht auf. Das Schattenboot der verlorenen Seelen gleitet in Stille über das dunkel schimmernde Wasser. Der dunkle Schatten, der sich über die See legt wird gebrochen durch das helle Strahlen der Hoffnung das vom Leuchtturm ausgeht. Die Reflexion des Lichts auf der Wasseroberfläche lockt auch Meerjungfrauen aus den Tiefen der Südsee an die Wasseroberfläche und die Sirenen am Ufer beginnen mit ihrem reizenden Tanz.
Spielstätte S6
Foto © @David Marschalsky

Das Universal Druckluft Orchester
Ein einzigartiges Ensemble mechanischer Musikapparaturen und sein Musikmaschinist präsentieren: “Musik auf Rädern“.
Schönste Melodien und flotte Rhythmen in gediegener Darbietung. Ein musikalisches Immergrün. Atemberaubendes Entertainment – überall wo es Luft gibt.

Der Märchenerzähler
Der Sprecher und Musiker Sebastian Lohse verzaubert mit seiner Stimme die Hörer und nimmt sie mit in die Welt der Märchen. Untermalt mit zauberhaften Klängen verwandeln sich Menschen zu Tieren, Bäume zu Prinzen, Jungfrauen zu Nachtigallen und alltägliche Landschaften in magische Königreiche.
Spielstätte S5

Die weißen Kobolde
Die weißen Kobolde brauchen keine Worte: mit putziger Körpersprache und überraschend eingestreuten artistischen Moves oder aus dem Kostümärmel geschüttelten Zaubertricks, schaffen die munteren Fabelwesen es scheinbar mühelos, zunächst verdutzte und zunehmend vergnügte Besucher aufs Beste zu unterhalten.
Possierlichere Gefährten kann man sich beim Gang durch die Britzer Gartennacht kaum wünschen!
Die Weissen Kobolde sind ein Projekt der Berliner Company WALKACTORS.
Spielstätte W5
Foto © @walkactors

Die Zeitkutsche
Der Zeitreisende hat seine größte Erfindung, eine Zeitmaschine dabei und reist durch Zeit und Raum. Mit großen Rädern, geheimnisvollen Schaltern, Knöpfen, Hebeln und Schläuchen, im Steampunk-Stil gehalten, sorgt er mit seiner Zeitkutsche für Aufsehen.
Mit ihr durchquert er die Besucher:innen, hält hier und da an, um erstaunliche Zeit-Experimente durchzuführen und entführt sie zu vergangenen oder zukünftigen Abenteuern bei denen gestern, heute und morgen verschwimmen.
Spielstätte S11

Die Drachen Argon und Nea
Rund um das Drachennest erwartet Besucher:innen ein feurig-flamboyantes Duo: Der große, feuerspeiende Drache Argon und seine kleine, flinke und freche Antagonistin Nea. Schaffen Sie es durch die angrenzende magische Grotte, die durch Rauch- und Nebelschwaden im verborgenen liegt den beiden zu entgehen? Die mystische Inszenierung und Illuminationen wird durch Showeinlagen im Zusammenspiel mit dem Publikum zu einem abenteuerlichen Schauspiel.
Spielstätte S13

Grand Central
Im Tal der Elfen lässt Grand Central kein Bein ruhig stehen. Ihr Repertoire reicht von fetzigen Rock-, Blues- und Swingklassikern über Soul- und Pop bis hin zu bekannten Schlager – Hits. Sie spielen mit voller Leidenschaft und nehmen Ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise der Hits der 80er bis zu den aktuellsten – tolle Stimmung und Freuden garantiert.
Spielstätte S9

Pierrette auf großer Abenteuerreise
Pierrette ist, wie die Besucher:innen, auf großer Entdeckungstour zur magischen Britzer Gartennacht. In ihrer imaginären Welt erlebt sie spannende Abenteuer und trifft auf mystische Fabelwesen. Sie macht Lust auf die vielfältigen Aktionen im Garten und lädt die Reisenden ein, diese mit ihr gemeinsam zu entdecken.
Spielstätte W1

Ilayda die Wasserfee
„Ilayda die Wasserfee“ eine stimmungsvolle lichtilluminierte Stelzenfigur mit ihrem 4 Meter hohen leuchtenden Traumfänger, der die Wogen und Wellen des Wassers symbolisiert. In längst vergangenen Zeiten, lebte die wunderschöne Wasserfee in einem verzückten See aus zauberhaften Blau und Grüntönen, die wie geheimnisvolle Edelsteine leuchten. Doch eine Zaubermacht entführte die liebliche Fee aus dem Reich des Wassers.
Entdecken Sie sie im Reich der Sirenen und lassen Sie sich verzaubern!

Die Riesen
Aufgrund eines missglückten Zaubers haben sich drei Riesen aus den nordischen Wäldern in die Zivilisation verirrt und versuchen nun, sich in der ihnen unbekannten Welt zurechtzufinden.Sie verlieren sich in eine Begeisterung für all die Dinge und Menschen, die unsere Welt zu bieten hat. Nichts und niemand ist sicher vor ihrer Neugierde.
Sie nehmen die Spezies Mensch unter die Lupe bzw. ihre Pranken, ertasten, beschnüffeln oder umarmen sie. Die Riesen nehmen Besucher:innen in ihre Mitte oder ziehen sie Kraft ihrer Gedanken in ihren Bann.
Genießen Sie das Wechselbad aus Schauern und Freude, wenn Sie diesen Giganten begegnen.

Odderbaantje & Gnorz
Scheu und doch voller Neugier verirren sich zwei Wesen aus den Tiefen der Wälder in unsere Zivilisation. Wir werden Zeugen eines seltsamen Schauspiels, in dem eine Alte, „Gnorz“ genannt, den Träger und Hüter einer einzigartigen, von Menschen vergessenen Miniaturwelt, den „Odderbaantje“, dazu bringt, diese zu offenbaren. Für einige Augenblicke gewährt „Odderbaantje“ Einblick in die Welt der Elfen, Feen und Gnome. Und ruft tief in uns eine Erinnerung wach – an eine von urwüchsigem Zauber durchdrungene Welt.
Die Naturwesen „Odderbaantje“ und „Gnorz“ sind Figuren von live on street aus Hamburg.
Spielstätte W5

Prypjat Syndrome
Prypjat Syndrome ist die außergewöhnliche Symbiose feinster Sphären des Magdeburger E-Cellisten, Klangkünstlers und Straßenmusikers Matthias Marggraff und seinem Violoncello aus Carbonmaterial. Der Musiker entführt die Besucher:innen mit dem Streichinstrument, einer Loopstation und zahlreichen elektronischen Effektgeräten durch tiefe Klänge und ferne Abenteuerwelten.
Spielstätte W4

StageDivas
Im Tal der Elfen kehrt mit den StageDivas Comedy und Kabarett ein. Hier gilt die Devise: „Doppelt hält besser“, und so lassen es die zwei Comedy-Ladies auf dem vergnüglichen Trip durch diverse Genres der Groß- und Kleinkunst wie Musik, Slapstick und Magie mit vereinten Kräften ordentlich krachen. Kabarettistin und Schauspielerin Franziska Traub, bekannt durch zahlreiche Film-, TV- und Theater-Auftritte ist in ihrer Paraderolle als schwäbische Frohnatur „Gerlinde Hellwein“ trifft auf Bartuschka, Berliner Vollblut-Comedienne mit Hang zum Zuschauer-Vollkontakt.
Franziska Traub ist bei ihrer weitläufigen Fangemeinde beliebt als Gisi aus der preisgekrönten RTL-Comedy-Serie „Rita’s Welt“
Spielstätte S9

Tanz der Elfen
Die Showdance-Company Kurrat aus Teltow präsentiert sich mit ihren Elfen und Zauberwesen im Tal der Elfen. Irische Klänge und Tänze entführen die Zuschauer in eine fröhliche Welt, indem Spiel und Tanz mit Leichtigkeit und Lebensfreude gepaart werden.
Spielstätte S10
Foto © @Dirk Pagels

The Sax Puppets
Mundgeblasene Grooves, bekannte Evergreens, Tangos und mitreißende Jazzstandards werden leidenschaftlich musiziert von den großartigen Sax Puppets.
Hinter den lustigen Masken agieren drei bekannte Berliner Musiker mit langjähriger, gemeinsamer Spielerfahrung. Die drei lustigen Charaktere sind mit ihren drei Saxophonen im Land der Riesen unterwegs und verbreiten mit fröhlichen Melodien gute Laune.
Spielstätte S7

Walking Fishes
Wenn überdimensionale Fische durch die Landschaft wandeln, ist die Überraschung bei großen und kleinen Zuschauern garantiert. Sie verzaubern das Publikum durch geheimnisvolle aus dem Fischbauch erklingende Musik. In ihrer maritimen Welt bringen die kuriosen Flossentiere die Besucher:innen gern mal durch den einen oder anderen unerwarteten flotten Spruch zum Schmunzeln und Staunen.
Die Walking Fishes sind ein Projekt der Berliner Company WALKACTORS.
Foto © @walkactors

Die Feuervögel
In fesselnden Geschichten erzählen die Eventpuppets im schillernden Feuerfederkleid mit verblüffenden Effekten, ausgefeilter Artistik und entflammter Kunst in kleinen Intermezzi über den ganzen Abend verteilt das Märchen der Feuervögel.
Spielstätte S12

Maik Hoppe
Mit Klängen von europäischer Folklore, romantischen Harfen-Klassikern bis hin zu New Classic und Pop/Jazz verzaubert der Harfenist Maik Hoppe. Mit Musik zum Thema „A night in nature“ nimmt er Sie mit auf eine Reise von den keltischen Inseln über die Träumereien der europäischen Kunstmusik bis hin zu Stephen Sondheim.
Spielstätte W7

Maryline Monroe
Der Glamour, der naive Charme, die unvergleichliche, sexy Stimme – Marilyn Monroe wird perfekt verkörpert von Suzie Kennedy, die bereits weltweit das Publikum mit ihrer beeindruckenden Performance als das legendäre Sexsymbol begeisterte. So stand die britische Schauspielerin und Sängerin bereits für Kinofilme, Fernsehsendungen und TV-Spots vor der Kamera mit Madonna, Kate Moss, Damon Hill und Jude Law auf der Bühne.
In Kooperation mit Estrel Berlin präsentieren wir euch dieses Highlight auf der Britzer Gartennacht.
Spielstätte S2

Elvis Presley
Grahame Patrick aus Dublin ist das perfekte Double des King of Rock’n’Roll. Auf einer Party wurde er von einem Produzenten als Elvis-Doppelgänger entdeckt und unterschrieb noch in derselben Nacht einen Vertrag. Es folgten Engagements in den USA, mehrere Jahre stand er auf den Bühnen des Showbiz-Dorados Las Vegas. Eines der Highlights seiner Karriere war ein Auftritt als Opening Act für die Soul-Legende Dionne Warwick. Seit 2003 steht der irische Kanadier als Elvis im Estrel Berlin auf der Bühne. Zunächst zwischen „Michael Jackson“ und „Madonna“ bei „Stars in Concert“, dann für die Adventsreihe „Elvis – Blue Christmas“ und nun die Show des Lebens „Elvis – Das Musical“. Die Hommage an den „King“ – vom jungen bis zum älteren Elvis – ermöglicht ihm, seine Wandlungsfähigkeit zu demonstrieren, mit seiner verblüffenden Ähnlichkeit sowie seiner Stimmgewalt zu beeindrucken und dabei sein großes Talent als Künstler zu beweisen.
In Kooperation mit Estrel Berlin präsentieren wir euch dieses musikalische Highlight auf der Britzer Gartennacht.
Spielstätte S2

Wirbel und Zwirbel – Zwergenschabernack
Wenn sie einmal im Jahr aus ihrer Starre im Beet erwachen, haben sie nichts als Unfug im Kopf. Unerwartet tauchen sie auf und treiben ihren Schabernack mit den Menschen. Erwachsene oder Kinder – keiner ist vor ihren Streichen sicher. Am Ende lassen Sie großes Gelächter zurück, wenn sie genauso plötzlich wieder verschwinden wie sie erschienen sind…
Spielstätte S3

Florian Künstler & Band
Florian Künstler lädt alle Besucher:innen der Britzer Gartennacht ein, einen positiven Tag im Britzer Garten zu zelebrieren. Denn passiert nicht jeden Tag etwas Gutes? Geschichten von gefundenen Geldscheinen, über schöne Begegnungen, freudige Erinnerungen aus der Vergangenheit und Dankbarkeit bis hin zur Vorfreude auf Bevorstehendes: Die Welt der Britzer Gartennacht steckt voller guter Nachrichten und Erlebnissen und es tut wahnsinnig gut, sie sich vor Augen zu halten.
Florian Künstlers Hit „Tausend Raketen“ ist die Debutsingle aus seiner EP „Gute Nachrichten“. Lassen Sie sich mitreißen! Tanzen strengstens erlaubt!
Spielstätte S2

Tom Blacksmith One Man Band
Tom Blacksmith, ein talentierter Kunstschmied, tauschte Hammer & Amboss gegen Gitarre & Bluesharp, „studierte“ in Chicago, Memphis und New Orleans den Blues und begeistert mit einer Mischung aus Blues, Funk, Soul und Rock’n’Roll das tanzwütige Publikum.
Spielstätte W6

Magische Momente – Die Märchenprinzessinnen
Lassen Sie sich von unsere klassischen Märchenprinzessinnen Cinderella und Dornröschen verzaubern und tauchen Sie ein in eine Welt voller Märchenzauber und Magie.
Spielstätte S5

Der Marionettenspieler mit Puppe
Überlebensgroß erscheint der Marionettenspieler nicht nur seiner Puppe, wie er so überlegen umherstelzt und das Volk mit Possen seines willenlosen Geschöpfs belustigt. Doch kann es wirklich wollen, was er will? Schon probt es den Aufstand, vollführt eigene Kunststückchen und droht sich loszureißen. Folgen Sie den großen Fußstapfen des strapazierten Puppendomteuers und suchen Sie die entlaufene Marionette mit den Darstellern von Entourage Berlin!

Funk & Soul Band Capital B
Ob 70er-Jahre-Soul oder frischer Funk von heute – die Berliner Band Capital B überzeugt mit authentischem und mitreißendem Sound. Mit wechselnden Frontsänger:innen und einer dreiköpfigen Bläser-Sektion sorgen die neun Musiker:innen für eine volle Tanzfläche. 2016 gegründet, spielte Capital B bereits auf zahlreichen Sommerfesten, Geburtstags- und Firmenfeiern. Das Repertoire erstreckt sich von Tower of Power über Stevie Wonder bis hin zu Amy Winehouse.
Spielstätte S2
Foto © @Uwe Arens

Galli Theater
Sommernachts-Improtheater mit dem Galli Business-Theater Berlin Bühne frei für die Geschichte des Moments! Mit Geist, Witz, Humor und Live – Gesang spielt das Impro-Team des „Galli Businesstheaters Berlin“ aus dem Moment heraus Geschichten, die berühren, bewegen und mitreißen. Erleben Sie die Kunst, aus dem Stegreif heraus Geschichten zu kreieren und das Publikum mit schnellen Rollenwechseln und jeder Menge Situationskomik in den Bann zu ziehen. Charmant, eloquent, mit Tiefsinn und gleichzeitig voller Humor führt der Schauspieler und Moderator Rainer Eckhardt durch die Szenen.
Bühne frei – Möge das Spiel beginnen!
Spielstätte S8

Vola Stageart
VoLA Stage Art ist ein Künstler-Ensemble unter der Leitung der Regisseurin und Choreographin Anett Simmen. Das Team der Company besteht aus Darstellern aus den Bereichen Tanz, Artistik, Schauspiel, Musik und Performance-Kunst.
Zur Britzer Garten-Nacht bewegen sich die grazilen Darsteller des Ensembles in floralen feenhaften Kostümen und tanzen artistisch-akrobatisch durch die magisch anmutende Welt der floralen Welt des Britzer Gartens.
Mal heben sie sich von dieser Garten-Welt durch ihre Showmomente deutlich ab, mal verschmelzen sie mit ihr zu einem mystischen Ort, der fantastische Begegnungen mit Fabelwesen ermöglicht.

Ingrid Richter
Im Drachennest erwartet Sie Ingrid Richter mit ihren Geigenklängen und lädt ein zum Träumen und Verweilen. Mit einer Mischung aus frei Improvisiertem und Phantasien aus der Barockzeit begeistert Sie Ihre Zuhörer.
Spielstätte W8

Der Wegweiser
Wer die Britzer Gartennacht betritt, hat das Glück, auf unsere Wegweiserin zu treffen. Die Piratin liefert allen Besucher:innen die perfekte Einführung in die wundersame Welt der Britzer Gartennacht und gibt wertvolle Hinweise und Ausblicke auf die Abenteuer und Erlebnisse, die vor den Reisenden stehen.
Spielstätte S1

Guillherme Carnasciali
Der Multiinstrumentalist Guilherme Carnasciali bringt in seinem Vibraphon-Solokonzert ein Repertoire mit Bezügen zur brasilianischen Populärmusik und zum Jazz. Guilherme ist Brasilianer, hat einen Abschluss in Popularmusik an der staatlichen Universität von Paraná (Brasilien) und lebt seit 3 Jahren in Deutschland, wo er sich dem Studium des Vibraphons an der Hochschule für Musik Nürnberg widmet.
Spielstätte W3

Carlotta Gobel & Paula Obenaus
Carlotta Gobel & Paula Obenaus sind zwei Flötistinnen aus Neukölln und laden euch ein auf eine Reise durch barocke und romantische Klänge. Ein vielseitiger Einblick in die Welt der Querflöte.
Spielstätte W2

Lichtorchester mit Special Guest The Dark Tenor
In den Abendstunden wird es spektakulär. The Dark Tenor und das Lichtorchester verwandeln sich zum großen Finale der Veranstaltung
in eine gewaltige Inszenierung aus Licht, Show und Musik.
Spielstätte s14
Programmänderung vorbehalten

WELTEN
Der Wegweiser
Monochrome Welt
Land der Zwerge
Der Märchengarten
Die Sirenen
Der Leuchtturm
Land der Riesen
Der Zauberbach
Tal der Elfen
Die Zeit
Feuer und Flamme
Das Drachennest
Klangwelten
Der Hauptsee
Britzer Park Express
Für die diesjährige Britzer Gartennacht wurde ein umfassendes Energie- und Nachhaltigkeitskonzept erarbeitet. So kommen zum Beispiel bei der Realisierung der Beleuchtungstechnik und Lichtilluminationen 80% Energiesparlampen oder LEDs zum Einsatz. Zusätzlich umfasst das Konzept die Verwendung von umweltfreundlichen Materialien sowie die Förderung lokaler Künstlerinnen und Künstler sowie Gastronomiepartner und Eventdienstleister.

CORONA
HINWEISE
Hygiene und Infektionsschutz
Selbstverständlich werden Hygiene- und Infektionsschutz über den gesamten Zeitraum Ihres Besuchs eine besondere Rolle spielen. Wir empfehlen allen Besucherinnen und Besuchern die Abstandsregeln einzuhalten und Berührungen anderer Personen möglichst zu vermeiden. Darüber hinaus bitten wir Sie die jeweils gültigen Bestimmungen der SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung und des Infektionsschutzgesetzes zu beachten.
Weitere Informationen zu den momentan gültigen Bestimmungen finden Sie hier: https://www.berlin.de/corona/massnahmen/
FAQ
Nein. Die Tickets sind nicht personalisiert.
Wenn Sie bereits gebucht haben und zusätzliche Kinder- oder Begleitertickets benötigt, dann geht es hier entlang. Bitte halten Sie die ursprüngliche Buchungsnummer parat, da diese im Bestellprozess abgefragt wird. Die Buchungsnummer finden Sie auf Ihren Tickets.
Wir weisen Sie darauf hin, dass es sich um einen neuen Buchungsvorgang handelt und hierfür nochmals Service- und ggf. Versandgebühren seitens Reservix anfallen.
Das Ticketkontingent ist begrenzt. Nur Restkontingente werden an der Abendkasse angeboten. Wir bitten daher, alle Besucher:innen ihre Tickets im Vorfeld online zu buchen.
Am Veranstaltungstag wird es aller Voraussicht nach an folgenden Eingängen eine Abendkasse geben:
Eingang Mohriner Allee
Eingang Massiner Weg
Eingang Sangerhauser Weg
Begleitpersonen von Schwerbehinderten (mit Ausweiseintrag B) erhalten freien Eintritt benötigen aber ein eigenes kostenfreies Ticket.
Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr erhalten freien Eintritt aber benötigen ein eigenes Ticket. Dieses Ticket ist für Kinder ab dem 6. Lebensjahr notwendig. Kinder unter 6 Jahren brauchen kein Ticket.
Jahreskarteninhaber erhalten 10% Vergünstigung. Bitte buchen Sie die Preisstufe „Rabatt Jahreskartenbesitzer“.
Bitte beachten Sie, dass eine Jahreskarte nur für ein vergünstigtes Ticket berechtigt. Bitte führen Sie die Jahreskarte am Veranstaltungstag mit sich und zeigen diese beim Einlass vor.
Derzeit werden keinerlei Nachweise bezüglich Impfung oder Genesung für den Besuch der Britzer Gartennacht benötigt.
Aufgrund von Änderungen der aktuellen Corona-Verordnungen kann es jederzeit zu neuen Auflagen bzw. Änderungen der Auflagen durch die Behörden kommen. Diesen müssen wir Folge leisten. Alle Ticketkäufer werden in einem solchen Fall umgehend benachrichtigt.
Bei einer Verschiebung behalten alle Tickets ihre Gültigkeit.
Sollten Sie Symptome aufweisen, die auf eine Covid-19 Erkrankung hinweisen, bleiben Sie bitte Zuhause!
Der Einlass ist durchgängig ab 17:00 Uhr möglich.
Bitte halten Sie Ihr Ticket zum Einlass bereit. Jahreskarteninhaber halten bitte auch Ihre Jahreskarte bereit.
Das Mitbringen von Speisen und Getränken ist nicht gestattet. Aus gesundheitlichen Gründen mitgebrachte Lebensmittel sowie eine Flasche Wasser bis 0,5l dürfen mitgeführt werden.
Ja. Es gibt ausreichend Versorgungsstände im Garten und die gastronomischen Einrichtungen des Gartens haben auch geöffnet.
Bei Notfällen und Erkrankungen jeglicher Art stehen Ihnen unsere Mitarbeiter jederzeit zur Verfügung. In Notfällen zögern sie bitte nicht, unser Personal anzusprechen. Wir sind für Sie da!
Nein. Das Mitbringen von Tieren auf das Veranstaltungsgelände ist nicht erlaubt. Eine Ausnahme besteht für Blindenhunde zur Unterstützung von sehbehinderten Menschen.
Für private Zwecke ja. Aufzeichnungen in Bild und Ton (Fotos, Videos, Digitalaufnahmen, Audioaufnahmen usw.) für gewerbliche Zwecke sind untersagt. Kostenpflichtige Ausnahmen sind nur mit Genehmigung des Veranstalters bzw. des Britzer Gartens sowie Grün Berlin möglich.
Ausführliche Hinweise für Menschen mit Behinderungen finden Sie hier. (Link führt zum Britzer Garten)
Parkplätze für Autos gibt es in geringer Zahl an folgenden Eingängen:
- Mohriner Allee (Mohriner Allee 152 in 12347 Berlin).
- Sangerhauser Weg / Tauernallee (Sangerhauser Weg 12 in 12347 Berlin).
- In der Nähe des Eingangs Sangerhauser Weg stehen zwei Busstellplätze zur Verfügung.
Eingang Sangerhauser Weg
U6 Alt-Mariendorf / Bus 179 bis Haltestelle »Sangerhauser Weg«
Eingang Mohriner Allee
U6 Alt-Mariendorf / Bus 181 bis Haltestelle »Rotkopfweg«
Eingang Massiner Weg
U7 Britz Süd / Bus 181 bis Haltestelle »Neumarkplan« oder »Im Rosengrund«
Eingang Blütenachse
S/U-Bhf. Hermannstr. / Bus M44 bis Haltestelle »Zimmererweg«
KONTAKT
Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
Füllen Sie einfach das Kontaktformular
aus oder schreiben Sie uns eine E-Mail an
info@britzer-gartennacht.de